Nutzfläche: ca. 335 m²
Grundstück: 2800 m²
Lagebeschreibung
Die charmante Ortschaft Roitzsch liegt eingebettet im östlichen Teil der Dübener Heide, einem wahren Naturparadies. Umgeben von etwa drei Viertel Wald (nur ca. 20 Gehminuten entfernt), leben hier aktuell rund 380 Einwohner. Roitzsch gehört zur Gemeinde Trossin im Landkreis Nordsachsen.
Die nächste Stadt, Dommitzsch (8 km), bietet vielfältige Verwaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten (u. a. Netto, Penny). Für die ärztliche Versorgung stehen ein Landambulatorium sowie weitere niedergelassene Ärzte zur Verfügung. Eine Kindertagesstätte befindet sich nur etwa 3 km entfernt in Trossin. Die Lage überzeugt nicht nur durch ihre Ruhe und Naturnähe, sondern auch durch eine gute Anbindung: In etwa 12 km Entfernung befindet sich der S-Bahn-Anschluss Mockrena, Leipzig (ca. 49 km), Wittenberg (ca. 45 km), Torgau, Bad Düben und Eilenburg (je ca. 15 km) sind bequem erreichbar.
Objektbeschreibung
Diese Immobilie ist mehr als nur ein Haus, sie ist ein Rückzugsort, ein kreativer Raum, ein kleines Paradies mit Geschichte. Inmitten der naturgeschützten Dübener Heide liegt diese ehemalige Mühle auf einem liebevoll gestalteten, ca. 2.800 m² großen Grundstück, ein wahrer Kraftort für Künstlerseelen, Visionäre und Naturliebhaber.
Die ehemalige Mühle, aus dem Jahr 1939, überrascht mit beeindruckendem Charakter. Fünf Etagen, massives Mauerwerk, außergewöhnlich hoher Innenraum mit teilweise freiliegenden Holzbalken, verspielte Details und kunstvollem Interieur. Wer eine Vorliebe für echte Handwerkskunst, historische Elemente und individuelles Wohnen hat, wird sich sofort zuhause fühlen. Ein besonderes Highlight ist der großzügige Wohnbereich mit Kamin und die charmante Vintage-Möblierung, wie gemacht für Menschen mit Sinn für Ästhetik und Geschichte. Jeder Raum strahlt Persönlichkeit aus und bietet kreative Freiheit zur Gestaltung.
Im Außenbereich erwartet Sie nicht nur ein parkähnlicher Garten mit zwei Teichen und altem Baumbestand, sondern auch liebevoll angelegte Wege, mehrere Sitzgelegenheiten, tierische Mitbewohner und eine Naturstein-Terrasse mit festem Marmortisch.
Ein zusätzliches Highlight: die Feuerstelle, umrahmt von großen Findlingen, perfekt für lange Sommerabende unter Sternenhimmel, tiefe Gespräche oder einfach ein Moment des Innehaltens.
Ob als großzügiges Wohnhaus, Künstlerrefugium oder als Ort für Retreats, Ausstellungen oder Workshops, dieses Anwesen schenkt Raum für Ihre Ideen inmitten der Natur.
Baujahr
Ursprungsbaujahr der Mühle: 1939
Heizhaus: Baujahr 1978
Gebäudemaße: 8 × 10 m (Grundfläche: 80 m²)
5 Ebenen: Keller, EG, 1. OG, 2. OG, voll ausgebautes Dachgeschoss
Raumaufteilung
Keller: ca. 75,83 m² – inkl. Hauswirtschaftsraum, Dusche mit WC, (1998 modernisiert) Gästezimmer der ganz besonderen Art, Abstellfläche
Erdgeschoss: ca. 63,14 m² - Flurbereich kleines Wohnzimmer (mit Holzdecke) mit Zugang zur Küche und Bad mit Wanne (Durchgang zum) Schlafzimmer, Schrankraum, Gäste-WC
1.Obergeschoss: 66,39 m² – großzügiger offener Wohnbereich mit imposanten Holzkamin (11KW)
2.Obergeschoss: 70,98 m² – weiterer großzügiger Wohnbereich
Dachgeschoss: voll ausgebaut mit ausklappbarem Balkon (ca. 58,47 m²) für den besonderen Weitblick
Alle Etagen, bis auf den Keller, sind mit Massivholztreppen verbunden, welche dem Innenraum zusätzlichen Charme geben.
Heizung & Energie
Ölheizung Buderus G105, Öl-Blaubrenner (Typ HMG 1.19FK), eingebaut 09/2022 (befindet sich in einem massiven Heizhaus – nicht im Wohnbereich)
Leistung bis 19 kW, Öltank: 5.000 l
Modernisierungen & Technik
2023 Tiefbrunnen (31,6 m, Kapazität 2,5 m³/h, mit Pumpenhaus und Generator)
2021 Glasfaseranschluss
2021 Abwasser: 4-Kammer-Grube (ClearFox AEW AL-C)
1998 alle Fenster mit Rollläden
1996 Dach mit Lattung, 10 cm Dämmung, Dampfsperre
Außenbereich & Grundstück
Gesamtfläche: ca. 2.800 m², eingezäunt
Parkähnlich mit viel Liebe angelegt, alter Baumbestand
Garten mit 2 Teichen, Wiese, Natursteinterrasse (21 m²)
Geräteschuppen (17,9 m²)
PKW-Stellplätze für bis zu 4 Fahrzeuge (Betonrasengitterplatten)
Starkstromanschluss vorhanden
Regenwasserleitung zum Teich
Unweit dieser Immobilie befindet sich ein ehemaliger Funkturm, welcher jedoch inzwischen stillgelegt wurde und somit Ihre Lebensqualität nicht beeinträchtigt.
Ein Energiebedarfsausweis gemäß §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung liegt für das Gebäude vor. Endenergiebedarf 197,7 kWh(m²-a) (F). Wesentlicher Energieträger: Öl, Baujahr: 1939
Provision
Alle Angaben nach Auskunft des Eigentümers. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen. Der Käufer trägt die Vermittlungsgebühr in Höhe von 3,57 % vom Kaufpreis inkl. der gesetzl. MwSt. und ist mit Vertragsabschluss fällig.