Objektbeschreibung
Es handelt sich hier um ein 2-geschossiges Wohnhaus mit Bruchsteingewölbekeller. Im hinteren Bereich ist das Grundstück mit weiteren Gebäudeteilen bebaut (geschlossener Hofbereich), die teilweise zu Wohnzwecken genutzt werden können. Durch Abtragen eines Seitenflügels könnte eine Grünfläche geschaffen werden. Es besteht Sanierungsrückstand. Durch verschiedene Maßnahmen kann das gesamt Objekt sowohl energetisch, als auch optisch auf den heutigen Stand gebracht werden und bietet Platz auch für eine größere Familie.
Baujahr: ca. Anfang 17. Jh., kein Denkmalschutz
Keller: alter gotischer Bruchsteingewölbekeller (früherer Bierkeller)
Erdgeschoss: Flurbereich als Durchgang zum innenliegenden kleinen Hof, ein kleines Zimmer, Zugang zum Bad mit Dusche (ca. 1997 erneuert) Treppenaufgang und Kellerzugang, Zugang zum Wohnzimmer mit Kamin, Schlafzimmer. Im seitlichen Gebäudeflügel: Küche mit EBK und Speisekammer Essbereich mit Austritt zum Hof
1.Obergeschoss:
Flurbereich mit Austritt zur ca. 22 m² großen Dachterrasse mit Verbindung zum hinteren Gebäudeteil mit Werkstatt und Heuboden über eine Metallkonstruktion (Laufsteg), 3 Zimmer, Bad (DDR Standard) ohne Tageslicht (kleiner Lichtschacht über Dachboden. Zugang in den seitlichen Gebäudeflügel (DDR-Standard) mit 3 Zimmer (teilweise Durchgangszimmer), Treppenabgang zum Hof und Aufgang zum Dachgeschoss
Dachgeschoss:
ausbaufähig, 2 Zugänge (Haupthaus und Seitengebäude), Dachstuhl in gutem Zustand
Heizung: Gasheizung 2010, Kamin im Wohnzimmer
Sanierung:
1993 Fenster/Haus- und Hoftüren, teilweise Elektroinstallation
Fliesenlegerarbeiten, teilweise Innenausbau im EG
2010 Bad im EG
Hofbereich: klein, befestigt
Nebengelass:
Waschhaus mit Dusche, 4 Abstellräume, 45 m² Nebengebäude mit Heuboden und Werkstatt mit Zugang zur Dachterrasse über Metallkonstruktion
Energieausweis:
Ein Energiebedarfsausweis gemäß §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung liegt für das Gebäude vor. Endenergiebedarf 199 kWh(m²-a). Wesentlicher Energieträger: Erdgas, Strom, gültig bis 15.06.33
Torgau
Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 19.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen. Die Stadt Torgau liegt im Norden des Freistaates Sachsen am westlichen Ufer der Elbe. Westlich von Torgau beginnt die Dübener Heide. Die nächst größeren Städte sind Eilenburg 27 km, Leipzig 50 km, Bad Düben 28 km, Bad Schmiedeberg 22 km, Lutherstadt Wittenberg 45 km, Herzberg 23 km, Bad Liebenwerda 28 km und Riesa 37 km. Die historische Altstadt von Torgau bietet viele Sehenswürdigkeiten, das Elbufer, der „Große Teich“ sowie die Dahlener und Dübener Heide hingegen, bieten unzählige Rad- und Wanderwege und weitere attraktive Ausflugsziele für Jedermann.
Lagebeschreibung
Das hier angebotene Einfamilienhaus liegt in einer Einbahnstraße, geprägt von Wohnhäusern und kleinen Geschäften, der Altstadt Torgau nahe des Marktplatzes. Kulturelle Angebote, Schulen, medizinzische Versorgung, Banken und Lebensmittelgeschäfte sind fußläufig gut erreichbar.
Provision
Alle Angaben nach Auskunft des Eigentümers. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen. Der Käufer trägt die Vermittlungsgebühr in Höhe von 3,57 % vom Kaufpreis inkl. der gesetzl. MwSt. und ist mit Vertragsabschluss fällig.